• Aktuelles
  • Verein
  • Informationen
  • Photos
  • Extra


__________________
Der nächste Informationsabend der BI findet am 5. Juli 2016 statt
_________________

Neueste Beiträge

  • Alleenfest 2015
  • Planfeststellungsverfahren – Einwendungsfrist läuft am 7. April 2015 ab
  • Allee Reichenhainer Straße weiter gefährdet – Planfeststellungsverfahren zum Bau einer Straßenbahntrasse eingeleitet
  • Bürgerinformationsveranstaltung zur Stufe 2 des Chemnitzer Modells
  • Die Platane – mehr als nur ein Baum

Neueste Kommentare

  • Patt bei Planfeststellungsverfahren – Einwendungsfrist läuft am 7. April 2015 ab
  • G. Rehn bei Die Platane – mehr als nur ein Baum
Impressum
← Die Allee Reichenhainer Straße wird dem Chemnitzer Modell geopfert
news aus chemnitz – Diskussion geht weiter – Bürgerinitiative kämpft weiter um die Allee in Bernsdorf →

Piraten befragen Oberbürgermeister-Kandidaten

Posted On 4 Mai, 2013 - By Uwe Warschkow - With 0 Kommentare

Die öffentliche Befragung der Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister in der Mensa der TU-Chemnitz fand reges Interesse.  Zur Sprache kam auch die Trassenführung der Stadtbahn über die Reichenhainer Straße.  Die befragten Kandidaten waren von der Richtigkeit einer Straßenbahnanbindung an die TU Chemnitz überzeugt, sprachen sich aber insgesamt dafür aus, die Allee soweit wie möglich zu erhalten.

Die BI Stadtbahn Chemnitz e.V. wies in der anschließenden Fragestunde darauf hin, dass es sich bei dem Pilotprojekt  Chemnitz nach Stollberg um eine Überlandstraßenbahn handelt, die Eisenbahninfrastruktur nutzt. Die heutigen Rahmenbedingungen hätten sich geändert. Aufgrund von geänderten EU-Vorschriften wären die neuen Fahrzeuge in Chemnitz letztendlich Eisenbahnfahrzeuge. Die Frage, welche Möglichkeiten zum Einfluß auf die Trassenführung durch die Kandidaten noch besteht, wenn der Planungsausschuß  abschließend eine Trasse empfiehlt, wurde letztlich nicht beantwortet.

Frau Ludwig fand, dass die Fahrzeuge nicht wie Eisenbahnen aussehen und die Bürger Gestaltungsvorschläge einbringen könnten. Sie hätte Vertrauen, das die zuständige Baubürgermeisterin und der Stadtrat die richtige Entscheidung treffen werden. Eine andere Trasse als über die Reichenhainer Straße werde aber nicht geprüft. Herr Zschocke  hielt dementgegen, dass die Verwaltung ihre eigene Variante priorisiert und die anderen Vorschläge schlecht geredet hätte. Insofern hätte er Verständnis, dass die BI Stadtbahn alle geprüften Varianten ablehnt. 3000 Unterschriften gegen den Kahlschlag der Allee könnten durch die Stadt nicht ignoriert werden.

Die gesamte Podiumsdiskussion dauerte 2:32 Stunden und wurde durch die Piraten-Partei hier online gestellt.  Aussagen zum Chemnitzer Modell finden sich ab der 58. Minute und nach 1 Std. 53 Min..

 

This Post Has 0 Kommentare

Hinterlasse eine Nachricht

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.




© Copyright2023 BI Stadtbahn Chemnitz e.V.
design by WPExplorer